12.06.2023

Zeitgenössische Kunst für die UNESCO Weltkulturerbestadt

donumenta zeigt Werke von Artists in Residence im Öffentlichen Raum

SATELLITE SOMNIUM auf dem Balkon der Sternwarte, Fotomontage: Olivia Mihaltianu

Das donumenta Artist in Residence-Programm fordert den frischen Blick von Künstler*innen aus dem Donauraum. Ihre Arbeiten verbinden die Geschichte der UNESCO Weltkulturerbestadt mit den Herausforderungen der Jetztzeit. Anlässlich des Internationalen Donautags 2023 am 29. Juni 2023 präsentiert der donumenta e.V. drei Monate lang diese Arbeiten im Stadtraum. 

Domplatz:
Die serbische Künstlerin Jelena Gajinović entdeckt in einem mittelalterlichen Holzschnitt aus Regensburg den Herzchen-Code aus dem Smart-Phone-Chat. „Power Heart“ nennt sie ihr Werk. 

Steinerne Brücke bis 30.Juni, Maximilianstrasse 26 bis 9. Juli:
Tonka Maleković  und Sophia Freidhoff fragen nach den jüngsten Migrationswellen aus dem Donauraum und bereiten diese Erkenntnisse in „Compositions of Flow“ künstlerisch sowie wissenschaftlich auf. 

Amberger Stadel / Nähe Steinerne Brücke:
Der Bulgare Dimitar Solakov verfolgt mit „Historical/Future Presence“ die Spur des Störs. In Neon zeigt er, unter welchen Bedingungen der Stör wieder an der oberen Donau siedeln würde. 

Bismarckplatz, Neupfarrplatz, Sternwarte:
Die rumänische Künstlerin Olivia Mihaltianu bezieht sich auf den Astronomen Johannes Kepler. Ihre Video-Installation eröffnet eine Diskussion über die Eroberung des Weltalls.

Zurück
shithd.organalscat.netanalscat.orgbdsmhd.net