Stephanie Müller, aka Rag*Treasure und Klaus Erika Dietl sind ein Künstlerduo aus München. Im donumenta ART LAB on the Move – dieses Mal in der Glashüttenstraße – widmen sich die Textilkünstlerin und der Maler mit „Das Glück der kalten Jahre beißt“ in Installation und Performance den vielfältigen Aspekten von Veränderung.
Rag*Treasure ist Punk. Sie schöpfen aus dem Schatz gebrauchter Kleidungsstücke, trennen auf und bewerten neu, was die globalisierte Bekleidungsindustrie bereits zum Abfall erklärt hatte. Dabei werden Textilien ebenso wie die Näh- und Strickmaschinen – in der Funktion als Synthesizer – zu den Protagonist*innen ihrer Events.
Upcycling und der Sound von Nähmaschinen
In den Mixed-Media Werken von Rag*Treasure verschmelzen recycelte Materialien, neue Technologien und selbst gebaute Klangmaschinen zu einer experimentellen Klang- und Bildästhetik.
Wie lässt sich das immerwährende Spiel von Veränderung darstellen? Was ist sein Kern? Müller und Dietl betrachten das weite Bedeutungsspektrum von Stimmungsschwankungen über Wetterkapriolen bis hin zum Klimawandel. Im Mittelpunkt von Installation und Performance steht die Frage: „Was macht die Natur mit dem, was wir produzieren, und wie gehen wir damit um?“
Die Installation von Rag*Treasure besteht zum Teil aus sich verändernden Modulen. „Wenn sie bei der Performance nass werden, lösen sie sich auf oder sie verändern bei Sonneneinwirkung ihre Farbe“, sagt Stephanie Müller. Sie begreifen das donumenta ART LAB on the Move als Experimentierfeld, in dem sich Materialien durch den natürlichen Einfluss der Umwelt verändern.
Einschreibungen der Natur weiterzeichnen
Für ihr Regensburger Projekt vergruben Müller und Dietl im Herbst 2024 Textilien in einem Sandkasten ihrer Heimatstadt. Im Frühjahr 2025 gruben sie sie wieder aus. Die Natur hatte Spuren hinterlassen. Die so entstandenen Störungen inspirierten Stephanie Müller zu weiteren Einschreibungen, Stickereien und Zeichnungen.
Die Regensburger Installation ist das Ergebnis eines Experiments. Die Textilien, die Stephanie Müller und Klaus Erika Dietl im Herbst 2024 in einem Sandkasten ihre
Im Titel ihrer Arbeit „Das Glück der kalten Jahre beißt“ beziehen sich Stephanie Müller und Klaus Erika Dietl auf den so genannten winterlichen Sommer in der Pfalz, im Hunsrück und in der Eifel Mitte des 19. Jahrhunderts. Schlechte Ernten und Hunger veranlassten die Bewohner*innen dieser Regionen Deutschlands nach Süden zu ziehen. Stephanie Müllers Vorfahr*innen sind Zeug*innen dieser Wanderbewegung.
Das Künstlerduo
Stephanie Müller (*1979 in Rosenheim) und Klaus Erika Dietl (*1974 in Rosenheim) sind Rag*Treasure. Das Künstlerduo lebt und arbeitet in München. Mit ihren künstlerischen Projekten bereisten Müller und Dietl im Zuge von Stipendien Belgien, Indonesien, Südkorea und die USA. Ihre Performances und Mixed-Media-Projekte waren unter anderem im Haus der Kulturen der Welt Berlin, in der documenta Halle in Kassel, dem Staatstheater Darmstadt, der Schirn Kunsthalle Frankfurt und der Akademie der Bildenden Künste in Berlin zu sehen.