Eine Strickmaschine gibt den Rhythmus vor, eine Nähmaschine singt, ein Spinnrad führt den Dialog mit elektronischen Sounds. An der Schnittstelle von Textilkunst, Performance und experimenteller Musik loten Dressed In Sound das Klangspektrum dieser Geräte aus. Auf Initiative des donumenta e.V. spielen sie am 22. September 2025 im Degginger, Wahlenstraße 17 in Regensburg.
Klaus Erika Dietl an Spinnrad, Electronics und Synthie, Karen Modrei an Strickmaschine und Electronics, Stephanie Müller, Gesang, Nähmaschine und Electronics sowie Stefan Wischnewski am Reißverschlussbass und anderen Kurzwaren. So liest sich die Besetzungsliste von Dressed In Sound. Zwei von ihnen, Stephanie Müller (alias Rag*Treasure) und Klaus Erika Dietl gestalteten das donumenta ART LAB on the Move in der Glashüttenstraße (zu sehen noch bis zum 11. Oktober) und öffneten bereits bei der Vernissage ein Fenster zu ihrem musikalischen Ansatz. Damals spielte ein Rasenmäher die erste Geige. Weitere Performances des Künstlerduos gibt es vor Ort am 13. September und zur Finissage am 11. Oktober.
Bühne als offenes Atelier
Die Ursprünge des Projekts Dressed In Sound liegen in München. Dort gründeten Stephanie Müller (bekannt durch beißpony / ChicksOnSpeed Records) und der queerfeministische Medienkünstler Klaus Erika Dietl 2009 mit den Mediendienst Leistungshölle, eine nomadische Produktions- und Spielstätte für Klangexperimente. Gemeinsam mit Karen Modrei und Stefan Wischnewski entstand daraus 2023 Dressed In Sound. Das Ensemble verortet textile Strategien in queeren und solidarischen Kontexten. Es verwandelt die Bühne in ein offenes Atelier.
Multisensorische Klangräume
In ihren Performances hinterfragen Dressed In Sound die Bedingungen in der globalisierten Produktion und verweben Kunst und Handwerk. Ihre multisensorischen Klangräume changieren zwischen Maschinenrauschen, pulsierenden Rhythmen und Pop-Momenten.
Schnittstelle Mensch – Maschine
Auf die Frage „Was gefällt Euch am Sound der Nähmaschinen?“ vergleicht Stephanie Müller den rhythmischen Sound der verwendeten Textilmaschinen mit einer seidigen Bassline mit Raum, geeignet zum Anknüpfen für weitere Sounds. Es sei ein Klang, der sich einerseits ganz zart zurücknehme und zum anderen auch kraftvoll etwas in Bewegung setze. „Die repetitive Mechanik, die durch unsere menschlichen Körper angetrieben wird, erzeugt nicht nur Rhythmen, sondern auch eine physische Verbindung zwischen Mensch und Maschine“, erklärt Stephanie Müller und schlägt den symbolischen Bogen zu Arbeit, Kreativität und Protest: „Wir assoziieren den Sound von Nähmaschinen mit weiblicher, gesellschaftlich abgewerteter Arbeit, mit dem dröhnenden Sound von Sweatshops, unmenschlichen Arbeitsbedingungen und Massen-/Überproduktion, aber auch mit Modernität (smarte Technik statt mühseliger Handarbeit) und mit Kreativität.“
Dressed In Sound, donumenta-Konzert im Degginger, Wahlenstraße 17, 93047 Regensburg – ein Mix aus Nähmaschinenrhythmen, Rock und Pop – mit Raum für Überraschung.
Eintritt: 8 € / 6 € (ermäßigt)Für donumenta e.V. Mitglieder frei
Kartenvorbestellung:https://okticket.de/tickets-konzert-dressed-in-sound-regensburg-das-degginger-2025-09-22-e53900;