11.06.2025

WORLD HERITAGE REVISITED

Neue Werke der donumenta AiR-Künstler*innen

Anna Zvyagintseva, Erika Velicka und Johanna Tinzl ( v.l. Bojan Stojčić nicht im Bild) bei ihrem donumenta Artist-in-Residence-Aufenthalt 2024 in der UNESCO Weltkulturerbestadt Regensburg. Jetzt kommen sie wieder. (Foto: Anna Zvyagintseva)

Vier Künstler*innen, Artists in Residence des donumenta e.V., präsentieren ihre Werke im Öffentlichen Raum der UNESCO Weltkulturerbestadt. Ihre Ansätze sind mal politisch, mal historisch und immer poetisch. Mit ihren Installationen eröffnen sie einen geistreichen und anregenden Dialog mit Tourist*innen, Einheimischen und Welterbereisenden – vom 27. Juni bis zum 30. September 2025.

Die Auftaktveranstaltung am Internationalen Donautag thematisiert, wie die Donau dabei als einzigartig verbindendes Element zwischen Kultur, Geologie, Umwelt und dem Leben am Fluss wirkt. Sie findet am 27. Juni 2025 um 11.00 Uhr im Besucherzentrum Welterbe im Salzstadel, Weiße Lammgasse 1, in Regensburg statt.

Redebeiträge:

  • Lorenz Baibl, Leiter Amt für kulturelles Erbe der Stadt Regensburg
  • Dr. Jörg Brandner, Wasserwirtschaftsamt Regensburg Fachbereichsleiter Monitoring, Hydrologie, Warndienste, Biologie
  • Annemarie Türk, Kuratorin Internationaler Artists in Residence – Kulturaustauschprojekte im Donauraum
  • Regina Hellwig-Schmid, Künstlerische Leiterin des donumenta e.V.

Im Anschluss Rundgang zu den Werken der Künstler*innen

  • Johanna Tinzl, Österreich (Marc-Aurel-Ufer)
  • Bojan Stojčić, Bosnien und Herzegowina (Jahninsel)
  • Erika Velická, Tschechische Republik (Grieser Spitz)
  • Anna Zvyagintseva, Ukraine (Neunkubikmeter)
Zurück