Aktuelle Pressemitteilungen und Fotos

donumenta 2012 stellt Künstlerliste vor.

International bedeutende Künstlerpersönlichkeiten wie Marina Abramovic, Magdalena Jetelová, Anselm Kiefer, István Csákány und Biljana Djurdjevic machen die donumenta 2012 zum bedeutendsten Ausstellungsprojekt aktueller Kunst aus dem Donauraum.

mehr

22.08.2012

donumenta-Stipendiaten in Schwandorf

Ausführlich stellten die beiden donumenta-2012-Künstler Ivan Bazak aus der Ukraine und Pavel Braila aus der Republik Moldau im Pressegespräch im Internationalen Oberpfälzer Künstlerhaus Schwandorf ihre Kunstprojekte für die donumenta-Jubiläumsausstellung "14 x 14" - Vermessung des Donauraumes. Positionen aktueller Kunst. vor.

mehr

Regina Hellwig-Schmid, Ivan Bazak

05.08.2012

Hintergrundinformationen zur donumenta 2012

Regina Hellwig-Schmid, künstlerische Leiterin der donumenta-Jubiläumsausstellung "14 x 14" - Vermessung des Donauraumes. Positionen aktueller Kunst. stellt das mehrteilige Ausstellungsprojekt an den jeweiligen Orten der Presse vor. Eine ausführliche Einladung nebst Presseinformationen, Hintergrundinformationen und einem Akkreditierungsformular finden Sie hier:

mehr

Istvan Csakany und Regina Hellwig-Schmid auf der dOCUMENTA (13) in Kassel

25.06.2012

Im Dienst der Kunst

Die donumenta 2012 stellte im Ateliergespräch Mladen Miljanovic aus Bosnien-Herzegowina vor.

mehr

07.05.2012

Die kulturelle Vermessung des Donauraumes mit Magdalena Jetelová und Anselm Kiefer

Pressemitteilung zur donumenta 2012: 14 künstlerische Positionen aus 14 Ländern des erweiterten Donauraumes. mehr

16.02.2012

Mystischer Minimalismus Berkan Karpats Licht- und Klang-Installation im donumenta ART LAB Gleis 1

REGENSBURG. Berkan Karpats künstlerische Arbeit sprengt Grenzen. Seine Raumpoeme zwischen High-Tech und Spiritualität „wirken unmittelbar sinnlich und nachhaltig anregend“. So formulierte Regina Hellwig-Schmid, Vorsitzende der donumenta, am Donnerstag bei der Eröffnung der Licht- und Klang-Installation IQRA im ART LAB Gleis 1 am Hauptbahnhof.

Changierend zwischen Okzident und Orient, zwischen Wissenschaft und Mystik beschäftigt sich der Münchner Künstler Berkan Karpat mit dem Koran als ästhetisches Manifest und übersetzt ihn in eine zeitgemäße künstlerische Sprache. Wie das aussieht? – Im 60 Meter langen, abgedunkelten Tunnel unter den Gleisen im Hauptbahnhof hängen zwei kleine Skulpturen. Von der Mitte des Tunnels aus richtet sich ein schwacher Lichtstrahl auf die eine und die andere Skulptur und projiziert ihre Schatten an das eine und das andere Ende des Tunnels.

Die eine Skulptur enthält in zwei mit Wasser gefüllten Kammern jeweils eine kleinformatige auf Folien kopierte Sure. Es sind die Suren 96 und 114. An ein Messgerät angeschlossen erzeugen die wassergefüllten Kammern Schwingungen. Ein Verstärker verwandelt sie in akustische Signale. „Das Wasser rezitiert den Koran, dessen Sinn sich in seinem Klang entfaltet“, erklärt Karpat. Indem der Künstler das Wasser den Koran zitieren lässt, bezieht er sich auf seinen kulturellen Hintergrund: „Die westliche Kultur orientiert sich eher am Licht, die orientalische am Klang.“

Cyberphysical Art

Von Cyberphysical Art spricht Karpat, wenn Kunstwerk und Betrachter in direkter Verbindung zueinander stehen, wenn sich Hören in Fühlen verwandelt. Das ermöglicht die zweite Skulptur. Der Körper wird durch die Berührung mit den Fingern in Schwingung versetzt. – Berkan Karpat hat dieses Werk für das ART Lab Gleis 1 konzipiert. In ihr rezitiert das Wasser den Koran im doppelten Sinne, zum einen in den Skulpturen Karpats und zum anderen in den Körpern der Ausstellungsbesucher*innen, die zum allergrößten Teil aus Wasser bestehen.

IQRA – Koranische Installation / Interaktion (biochemisch) Licht- und Klangwerk bis 29. September 2019, donumenta ART LAB Gleis 1, Hauptbahnhof Regensburg

Öffnungszeiten: Mittwoch bis Sonntag 14.00 - 19.00 Uhr, Donnerstag 14.00 - 21.00 Uhr
Artist Talk mit Berkan Karpat: Donnerstag, 5. September 2019, 19.00 Uhr
Galerienabend: Samstag, 21. September 2019 bis 23.00 Uhr
Kunstgespräche: jeden Donnerstag um 19.00 Uhr
Führungen: nach Rücksprache unter info@donumenta.de
Weitere Informationen unter:
www.donumenta.de
Bildunterschrift: In Wasser eingeschlossene Miniatur-Suren – Das Wasser rezitiert den Koran. (Foto: Bothner)

Der Koran flüstert: High-Tech-Mystiker im Kunsttunnel

REGENSBURG. Interaktiv und interdisziplinär – im donumenta ART LAB Gleis 1 geht es darum, wie Kunst in die Lebenswelt der Menschen hineinwirkt. Die raumgreifende Licht- und Klanginstallation des Künstlers Berkan Karpat thematisiert die Ästhetik des Korans. Besucher*innen erfahren in der Ausstellung wie hören zu fühlen wird.