Aktuelle Pressemitteilungen und Fotos

Künstlerinnen und Künstler eröffnen neue Perspektiven auf den Donauraum - Regensburg bekommt Artist-in-Residence-Programm

Künstlerinnen und Künstler können Innovationsprozesse in Gang setzen. Davon sind die Stadt Regensburg und die Donumenta, ein im Donauraum etablierter Kunst- und Kulturakteur, überzeugt. Im Rahmen des EU-Projekts „Kulturplattform Donauraum“ haben die beiden Kooperationspartner jetzt ein Artist-in-Residence-Programm aufgelegt. Eine Jury hat neun Künstlerinnen und Künstler aus vierzehn Donauländern ausgewählt, die von August bis Oktober in der Akademie für Gestaltung im Andreasstadel arbeiten...

Künstlerinnen und Künstler können Innovationsprozesse in Gang setzen. Davon sind die Stadt Regensburg und die Donumenta, ein im Donauraum etablierter Kunst- und Kulturakteur, überzeugt. Im Rahmen des EU-Projekts „Kulturplattform Donauraum“ haben die beiden Kooperationspartner jetzt ein Artist-in-Residence-Programm aufgelegt. Eine Jury hat neun Künstlerinnen und Künstler aus vierzehn Donauländern ausgewählt, die von August bis Oktober in der Akademie für Gestaltung im Andreasstadel arbeiten... mehr

24.07.2017

Schöpfen für EU-Projekt aus dem Vollen

Stadt und Donumenta präsentieren Kulturplattform Donauraum Verborgenes und vergessenes kulturelles Erbe sichtbar machen

Donumenta und Stadt sind Kooperationspartner im EU-Projekt „Kulturplattform Donauraum“. Beim Netzwerktreffen vergangenen Donnerstag im „Leeren Beutel“ informierten sie über das gemeinsame Ziel: Künstlerinnen und Künstler aus 14 Donauländern werden in den nächsten zwei Jahren verborgenes und vergessenes kulturelles Erbe sichtbar machen („Hidden Spaces“) und damit die Grundlage für einen engagierten und zeitgemäßen Kultur-Tourismus an der bayerischen Donau schaffen. mehr

05.07.2017

Stadt Regensburg und donumenta werben für EU-Projekt „Kulturplattform Donauraum“

Künstler Rainer Prohaska baut schwimmende Skulptur an der Steinernen Brücke

REGENSBURG. Hinter der schwimmenden Skulptur, die der österreichische Künstler Rainer Prohaska ab Montag, den 26. Juni 2017, an der Steinernen Brücke baut, steckt die Kooperation von Stadt Regensburg und donumenta. Sie wirbt für das EU-Projekt „Kulturplattform Donauraum – Kreative Orte des 21. Jahrhunderts“.  mehr

21.06.2017

donumenta-Künstler auf der Documenta

Multimedia-Talent Pavel Brăila bringt Wasserspiel in Kassler Linienbus

REGENSBURG/KASSEL. donumenta – Documenta. Seit 2002 setzt der donumenta e.V. mit Sitz in Regensburg auf den Austausch aktueller Kunst und Kultur in den Donauländern. 15 Jahre nach der Gründung kommt es im Kunstbetrieb kaum noch zu Verwechslungen. Der moldawische Multi-Media-Künstler Pavel Brăila war 2004 auf der donumenta zu sehen und zeigt jetzt zwei Arbeiten auf der Documenta in Kassel. Für ein neues donumenta-Projekt kommt er im Frühherbst 2017 wieder nach Regensburg.

Illusion eines...

mehr

15.06.2017

Auf dem Podium: Juri Andruchowytsch und Yevgenia Belorusets diskutieren zum Auftakt des Begleitprogramms „14 / 14 + x: under construction“ über Kunst, Kultur und Kritik in Europa und der Ukraine

Mit Lesungen, Werkschauen und Gesprächen startet die donumenta am 25. April 2017 um 18 Uhr im Evangelischen Bildungswerk am Ölberg ihr Begleitprogramm zur Galerie der Lüfte „14 / 14 + x: under construction“. Mit Juri Andruchowytsch und Yevgenia Belorusets sind führende Intellektuelle und Künstler aus der Ukraine eingeladen, die vielfach und engagiert der Weltöffentlichkeit Einblick in die aktuellen Umstände und Lebenswelten in ihrer Heimat geben. Thema der Podiumsgespräche wird daher die...

Juri Andruchowytsch zählt zu den bekanntesten Schriftstellern und Intellektuellen der Ukraine. Zeitzeuge der Proteste auf dem Maidan und des Krieges in der Ostukraine, erhebt der seit vielen Jahren mit der donumenta verbundene Dichter, Schriftsteller und Übersetzer unermüdlich seine Stimme um kulturelle, politische und soziale Verhältnisse und Veränderungen in Europa und der Ukraine zur Sprache zu bringen. Andruchowytsch war Mitbegründer der literarischen Performance-Gruppe Bu-Ba-Bu... mehr

Yevgenia Belorusets Photo Patrick Evans

Yevgenia Belorusets Photo Patrick Evans

17.04.2017

Neues Kunstprojekt in Regensburg: Im Spätsommer beschert die donumenta der Stadt Regensburg eine Galerie der Lüfte

Das donumenta-Team stellte der Öffentlichkeit ihre Pläne für 2017 vor.

mehr

29.01.2017

Eröffnet: Regensburger donumenta feiert Ausstellungserfolg in Bosnien und Herzegowina

Bis 3. Februar 2017 ist die internationale Fotoausstellung „14 x 14. – Vermessung des Donauraumes. Momentaufnahmen.“ im Museum of Contemporary Art in Banja Luka zu erleben.

Regensburg / Banja Luka – Die Regensburger Fotoausstellung „14 x 14 – Vermessung des Donauraumes.- Momentaufnahmen“ freut sich über großen Zuspruch am aktuellen Ausstellungsort Museum of Contemporary Art in Banja Luka in Bosnien und Herzegowina. Die Leitung der donumenta sieht sich in ihrem kulturellen Engagement bestätigt.

mehr

23.12.2016

Premiere für gemeinsame Ausstellung von 14 Künstlern aus dem EU-Donauraum in Bosnien und Herzegowina

Ab Freitag, 16. Dezember 2016, zeigt die Ausstellung „14 x 14. – Vermessung des Donauraumes. Momentaufnahmen.“ 24 Arbeiten europäischer Künstler im Museum of Contemporary Art in Banja Luka Sonderpräsentationen für Mladen Miljanović, Mila Panić und Christian Schnurer

Regensburg / Banja Luka – Premiere für die Ausstellung „14 x 14. – Vermessung des Donauraumes. Momentaufnahmen.“ in Bosnien und Herzegowina: Erstmals werden ab Freitag, 16. Dezember 2016, 26 Fotografien von 14 international herausragenden Künstlern aus den Ländern im EU-Donauraum im Museum of Contemporary Art in Banja Luka gezeigt. Eine Sonderpräsentation erhält Mladen Miljanović aus Bosnien und Herzegowina, Gestalter des nationalen Pavillons bei der Biennale von Venedig im Jahr 2013. mehr

Christian Schnurer, Exportweltmeister vor Rodina Mat, Kiew, 2016, photo: artist

Christian Schnurer, Exportweltmeister vor Rodina Mat, Kiew, 2016, photo: artist

30.11.2016

Premiere für gemeinsame Ausstellung von 14 Künstlern aus dem EU-Donauraum in Bosnien-Herzegowina

Ab Freitag, 16. Dezember 2016, zeigt die Ausstellung „14 x 14. – Vermessung des Donauraumes. – Momentaufnahmen“ 26 Arbeiten europäischer Künstler im Museum of Contemporary Art in Banja Luka Sonderpräsentationen für Mladen Miljanović und Mila Panić

Regensburg / Banja Luka – Premiere für die Ausstellung „14 x 14. – Vermessung des Donauraumes. – Momentaufnahmen“ in Bosnien & Herzegowina: Erstmals werden ab Freitag, 16. Dezember 2016, 26 Fotografien von 14 international herausragenden Künstlern aus den Ländern im EU-Donauraum im Museum of Contemporary Art in Banja Luka gezeigt. Eine Sonderpräsentation erhält Mladen Miljanović aus Bosnien-Herzegowina, Gestalter des nationalen Pavillons bei der Biennale von Venedig im Jahr 2013. mehr

20.11.2016

2.9.2016 - Kunst zwischen Motivation und Reaktion

Die donumenta bei den DANUBE DIALOGUES 2016 am 6. September in Novi Sad, Serbien

2.9.2016 Regensburg / Novi-Sad - Die DANUBE DIALOGUES (29.08. bis 15.09.2016), ausgerichtet von der BEL ART GALLERY in Novi Sad unter der Leitung von Vesna Latinović, bilden eines der wichtigsten, jährlich stattfindenden Feste aktueller visueller Kunst aus dem Donauraum. 2014 war die donumenta mit ihrer Ausstellung „14 x 14 – Vermessung des Donauraumes“ dort zu Gast im Museum Of Contemporary Art. In wenigen Tagen, am 6. September 2016, vertritt donumenta-Leiterin Regina Hellwig-Schmid erneut... mehr

02.09.2016

10. bis 13. November 2015: Von den Rändern Europas – Želimir Žilnik Filmwoche

Regensburg - Želimir Žilnik zählt zu den herausragenden Regisseuren des Spiel- und Dokumentarfilms in Serbien. In der kommenden Woche ehren donumenta, die Graduiertenschule für Ost- und Südosteuropastudien, die Fachschaft Südost und das Institut für Ost- und Südosteuropaforschung den Künstler mit einer zweitägigen Schau seiner Filme im Kino im Andreasstadel. Start der Želimir Žilnik-Filmwoche mit dem Titel „Von den Rändern Europas“ ist Dienstag, 10. November. Der zweite Tag der Filmschau findet...

mehr

08.11.2015

donumenta eröffnet „14 x 14“- Ausstellung in Sofia und ruft internationale Künstlergespräche ins Leben

- Dauer der Ausstellung: 3. November bis 25. November 2015 - Ausstellungsort: Red House Centre for Culture and Debate, Sofia

Regensburg / Sofia - Die donumenta eröffnet in der kommenden Woche am 3. November 2015 um 18:30 Uhr ihre international gefragte Ausstellung „14 x 14 – Vermessung des Donauraumes. Positionen aktueller Kunst. Momentaufnahmen“ in der bulgarischen Hauptstadt Sofia. Der Ausstellungsort, das Red House Centre for Culture and Debate zählt hierbei zu den wichtigsten Kultur- und Kommunikationsorten von Bildung, Kunst, Kultur und sozialen Themen in Bulgarien. Im Rahmen der Finissage der Ausstellung am 25.... mehr

30.10.2015

Die donumenta leistet mit der Ausstellung „14 x 14“ in Bulgarien einen wichtigen Beitrag für die Kunst- und Kulturszene

- Regina Hellwig-Schmid und Prof. Penka Angelova im Doppelinterview - Ort der Ausstellung: Elias Canetti-Haus, Ruse (Bulgarien) - Dauer der Austtellung: bis 10. Oktober 2015

Regensburg / Ruse – Noch zwei Wochen, bis Samstag, 10. Oktober 2015, zeigt die donumenta im Elias Canetti-Haus in der bulgarischen Stadt Ruse ihre Ausstellung „14 x 14 – Vermessung des Donauraumes. – Momentaufnahmen“.  Am 03. November wandert das Konvolut großformatiger Fotoarbeiten aus dem Donauraum in die bulgarische Hauptstadt Sofia, wo es im „The Red House – Centre For Culture And Debate“ präsentiert werden wird. Im Doppelinterview sprechen die Vorsitzende der Elias Canetti-Gesellschaft in... mehr

donumenta 2015 Ruse Fotomomchilmihaylovimageware studio 01

donumenta 2015 Ruse Fotomomchilmihaylovimageware studio 01

02.10.2015

Die donumenta reist nach Bulgarien: Mit „14 x 14“ - zu Gast im Elias Canetti Haus in Ruse

Dauer: 16. September bis 10. Oktober 2015 Thema: Fotoausstellung „14 x 14 – Vermessung des Donauraumes. – Momentaufnahmen.“

Die donumenta wird im Herbst ihre Reise durch die Länder des Donauraums fortsetzen: Ab 16. September 2015 wird sie vier Wochen lang ihre Ausstellung „14 x 14 – Vermessung des Donauraumes. – Momentaufnahmen.“ im Elias Canetti Haus in der bulgarischen Stadt Ruse zeigen. Die Präsentation in Bulgarien bildet die fünfte und letzte Station der im Frühjahr 2015 begonnenen Ausstellungstour durch Länder der europäischen Donaumakroregion. Seitdem war das Konvolut großformatiger Originalfotografien von... mehr

03.09.2015

Pressemitteilung

donumenta für Zusammenarbeit der Donaustädte

Regensburg - Im Rahmen des Treffens der Bürgermeister aus Ingolstadt, Passau, St. Pölten, Wien, Ulm und Regensburg Ende Juli 2015 im Regensburger Rathaus sprach sich die donumenta für eine intensive und professionelle Zusammenarbeit der Donaustädte im Bereich der Kunst und Kultur aus. mehr

14.08.2015

Pressemitteilung

Zu Gast in Rumänien: donumenta-Ausstellung in Bukarest

•    Dauer: 12. Juni bis 12. Juli 2015
•    Ort: MNAC Anexa, Calea Moșilor 62-68, Bukarest,
National Museum of Contemporary Art, Bukarest
•    Sonderpräsentation: Alexandra Croituro und junge Künstler der Fakultät für Fotografie und Video an der Nationalen Universität der Künste in Bukarest

mehr

Mihaela Vasiliu, Dandelion Informal Occurrences - Compendium of Spontaneous Vegetation,  2015

Mihaela Vasiliu, Dandelion Informal Occurrences - Compendium of Spontaneous Vegetation, 2015

02.06.2015

donumenta-Ausstellung im Bundeskanzleramt der Republik Österreich eröffnet

Großer Besucherandrang in Wien: „14 x 14 – Vermessung des Donauraumes. – Positionen aktueller Kunst. – Momentaufnahmen.“

•    Sonderpräsentationen: Julian Palacz und Rainer Prohaska
•    Eigens angereist: Oberbürgermeister Joachim Wolbergs

Unter großem Besucherandrang und im Beisein zahlreicher Prominenter aus Politik und Kultur im EU-Donauraum eröffnete die donumenta vorgestern, Mittwochabend, im Bundeskanzleramt der Republik Österreich ihre Ausstellung „14 x 14 – Vermessung des Donauraumes. - Momentaufnahmen.“ mehr

17.04.2015

donumenta präsentiert sich in Wien

Das Bundeskanzleramt der Republik Österreich zeigt „14 x 14 – Vermessung des Donauraumes. – Positionen aktueller Kunst. – Momentaufnahmen.“

•    16. April bis 15. Mai 2015, Palais Porcia, Herrengasse 23, 1010 Wien
•    Sonderpräsentationen: Julian Palacz und Rainer Prohaska

mehr

Rainer Prohaska, "Z-Boats"

Rainer Prohaska, "Z-Boats"

01.04.2015

donumenta präsentiert sich in Ungarn

Der renommierte Kulturakteur zeigt sein internationales Ausstellungsprojekt „14 x 14 — Vermessung des Donauraumes. Momentaufnahmen.“ in Pécs

mehr

07.01.2015

Vortrag, Videokunst, und Künstlergespräche:

donumenta präsentiert „SHARE – Too Much History, MORE Future“ in Regensburg

- am Donnerstag, 27. November 2014 im Kino Andreasstadel in Regensburg, 18 Uhr

- Gäste: Dr. Alex Ryabchyn, Donetsk National University, UkraineŠejla Kamerić aus Sarajewo sowie Tommy Schneider und Annemarie Türk aus Wien

Regensburg – Aus Anlass des Ausbruchs des Ersten Weltkriegs vor hundert Jahren präsentiert der donumenta e.V. am Donnerstag, den 27. November 2014, unter Leitung von Regina Hellwig-Schmid im Kino im Andreasstadel in Regensburg in Zusammenarbeit mit dem Institut für Ost- und...

mehr

Videostill aus dem Film "Glück" von Šejla Kameri?

Videostill aus dem Film "Glück" von Šejla Kameri?

13.10.2014

donumenta präsentiert sich in Novi Sad

Der renommierte Kulturakteur setzt mit seinem internationalen Ausstellungsprojekt „14 x 14 — Vermessung des Donauraumes“ in Serbien neue Akzente

Regensburg / Novi-Sad – Die donumenta, eine der renommiertesten Initiativen für aktuelle Kunst und Kultur im und aus den Ländern des Donauraumes, setzt auf Einladung des Museums of Contemporary Art of Vojvodina in Serbien in der Stadt Novi Sad neue Akzente. Ab 28. August 2014 präsentiert sie bis 24. September 2014 vier Wochen lang unter der Formel „14 x 14 – Vermessung des Donauraumes - Momentaufnahmen“ fotografische und filmische Positionen herausragender Künstlerinnen und Künstler aus den 14... mehr

Andrea Palast: Couch from the series home workouts mixed

Andrea Palast: Couch from the series home workouts mixed

26.07.2014

6 aus 14 x 14: donumenta-Künstler beim 99. Katholikentag

Künstler aus dem Donauraum in Regensburg

Die donumenta präsentiert in den vier Ausstellungen des 99. Katholikentages in Regensburg sechs  Künstler aus den Ländern des Donauraumes. Unter ihnen: Ana Adamović, Dorota Nieznalska, Marilena Preda-Sanc und Daniel Pešta. Bitte entnehmen Sie alle weiteren Informationen der beiliegenden Presseinformation.

Nähere Informationen zum 99. Katholikentag und den Ausstellungen unter www.katholikentag.de mehr

19.05.2014

Pressemitteilung: 14 x 14 — Vermessung des Donauraumes. — Momentaufnahmen. — Fotografische Positionen.

Regensburg / Neu-Ulm / Novi-Sad – Die donumenta unter Leitung der Künstlerin und Kuratorin Regina Hellwig-Schmid realisiert einen Ausstellungsreigen durch ausgewählte Länder des Donauraumes. Im Zentrum stehen fotografische und filmische Postionen herausragender Künstlerinnen und Künstler aus dem Donauraum.

Die donumenta, eine der renommiertesten Initiativen für aktuelle Kunst und Kultur im und aus den Ländern des Donauraumes, setzt ihre erfolgreiche Arbeit der Vernetzung und Vertiefung des künstlerischen Dialogs im 12. Jahr ihres Bestehens fort. Im Zentrum stehen derzeit jene herausragenden Künstlerinnen und Künstler, die vor zwei Jahren die Jubiläumsausstellung der donumenta zum Abschluss der Länderfestivals in Regensburg geprägt haben.

Kuratiert von Regina Hellwig-Schmid, sind konkret ab 17.... mehr

13.05.2014

Pressegespräch am 12. Mai

Einladung zum Hintergrundgespräch  am Montag, den 12. Mai 2014 im 11 Uhr  im Atelier am Wiedfang, 93047 Regensburg. Thema: die aktuelle Arbeit der donumenta 2014.

mehr

29.04.2014

Das Pressegespräch vom 29. Januar 2014

Übergabe der Schenkung der donumenta an die Universität Regensburg und das Wissenschaftszentrum Ost- und Südosteuropa

Wochen lang war das Team der donumenta unter Leitung von  Regina Hellwig-Schmid am Sichten, Ordnen, Ablegen und Bündeln. Jetzt schenkte die donumenta, zehn Jahre lang das bedeutendste Festival aktueller Kunst und Kultur in den Donauländern, ihr Archiv und ihre Bibliothek der Universität Regensburg sowie dem Wissenschaftszentrum Ost- und Südosteuropa Regensburg (WiOS). Im Folgenden finden Sie Fotos der Übergabe der letzten Bücher und Akten sowie einen Pressetext.

mehr

05.02.2014

Einladung zum Pressegespräch am 29. Januar 2014

Übergabe der Schenkung der donumenta an die Universität Regensburg und das Wissenschaftszentrum Ost- und Südosteuropa

Wochen lang war das Team der donumenta unter Leitung von
Regina Hellwig-Schmid am Sichten, Ordnen, Ablegen und Bündeln.
Jetzt schenkt die donumenta, zehn Jahre lang das bedeutendste Festival aktueller Kunst und Kultur in den Donauländern, sein Archiv und seine Bibliothek der Universität Regensburg sowie dem Wissenschaftszentrum Ost- und Südosteuropa Regensburg (WiOS).

Die offizielle Übergabe durch die für ihre Arbeit mehrfach ausgezeichnete Initiatorin Regina Hellwig-Schmid findet am kommenden... mehr

25.01.2014

donumenta schenkt Archiv der Universität Regensburg und dem Wissenschaftszentrum Ost- und Südosteuropa Regensburg

GEFÖRDERT VON DER BAYERISCHEN STAATSREGIERUNG Regensburg (16.12.2013) – Die donumenta, zehn Jahre lang das bedeutendste Festival aktueller Kunst und Kultur in den Donauländern, schenkt sein Archiv und seine Bibliothek der Universität Regensburg sowie dem Wissenschaftszentrum Ost- und Südosteuropa Regensburg (WiOS). Gefördert von der Bayerischen Staatsregierung, steht damit ab 2014 umfangreiches Material über Ost- und Südosteuropa für internationale Forschungsprojekte zur Verfügung.

Seit dem Jahr 2000 hat die donumenta unter Leitung von Regina Hellwig-Schmid und in Kooperation mit dem Lehrstuhl für Vergleichende Kulturwissenschaft der Universität Regensburg im Rahmen von Konferenzen, Symposien und einer langjährigen Festivalreihe Szenen und Entwicklungen der Kunst in den vierzehn Ländern des Donaubeckens auf die europäische Agenda gesetzt. Entsprechend sind auch das Archiv und die Bibliothek der donumenta stetig angewachsen. Korrespondenzen mit namhaften Künstlern,... mehr

10.01.2014

Die donumenta 2012 zieht Bilanz

PM vom 5. Dezember: „14 x 14“ hat das Publikum überzeugt

-> Mehr als 8.000 Besucherinnen und Besucher
-> Vom Publikum gut angenommen: ARTPHONE

Exakt 49 Tage oder acht Wochen lang, vom 28. September bis Samstag, 24. November, beherrschte die donumenta 2012 das Regensburger Kulturleben. Der europaweit angesehene Kulturakteur hatte im Herbst im zehnten Jahr seines Bestehens mit dem Kunst- und Veranstaltungsprojekt „14 x 14“ beachtenswerte Maßstäbe gesetzt. Zu erleben war eine herausragende Auswahl internationaler, aktueller Kunst. Die Fokussierung auf den... mehr

13.12.2012

Zwischenbilanz: Großer Zuspruch beim Publikum

Die donumenta freut sich bei mehr als 4.000 BesucherInnen über den großen Zulauf zur aktuellen Kunst aus dem Donauraum. / Vielbesuchter Start im Donau-Einkaufszentrum: Die Fotografieausstellung „Individual Views“ zeigt meisterhafte Momentaufnahmen.

Die donumenta unter Leitung von Regina Hellwig-Schmid freut sich über das starke Interesse, das ihre aktuelle Jubiläumsausstellung „14 x 14 – Vermessung des Donauraumes. Positionen aktueller Kunst“ hervorgerufen hat. In der kurzen Dauer von nur fünf Wochen seit dem 28. September haben sich insgesamt 4.026 Besucherinnen und Besucher auf den Weg ins Kunstforum Ostdeutsche Galerie und das Oberpfälzer Künstlerhaus Schwandorf gemacht, um die Ausstellung sowie die hochkarätig besetzte Vortragsreihe... mehr

11.11.2012

Fotoausstellung Individual Views 2012

Im Donau-Einkaufszentrum zeigen vom 5.11. – 24.11.2012 14 Künstler aus dem Donauraum individuelle Momentaufnahmen ihres Heimatlandes.

Sehr geehrte Damen und Herren, im November setzt die donumenta 2012 ihre Auseinandersetzung mit der aktuellen Kunst aus dem Donauraum in einem weiteren Format fort. Auf Einladung von donumenta-Initiatorin Regina Hellwig-Schmid erkundeten die Künstlerinnen und Künstler der Jubiläumsausstellung der donumenta 2012 "14 x 14 - Vermessung des Donauraumes. Positionen aktueller Kunst" ihre Heimat mit der Kamera in der Hand. Ihre Lust an der Entdeckung und Inszenierung ihres persönlichen Standpunktes... mehr

30.10.2012

Mystischer Minimalismus Berkan Karpats Licht- und Klang-Installation im donumenta ART LAB Gleis 1

REGENSBURG. Berkan Karpats künstlerische Arbeit sprengt Grenzen. Seine Raumpoeme zwischen High-Tech und Spiritualität „wirken unmittelbar sinnlich und nachhaltig anregend“. So formulierte Regina Hellwig-Schmid, Vorsitzende der donumenta, am Donnerstag bei der Eröffnung der Licht- und Klang-Installation IQRA im ART LAB Gleis 1 am Hauptbahnhof.

Changierend zwischen Okzident und Orient, zwischen Wissenschaft und Mystik beschäftigt sich der Münchner Künstler Berkan Karpat mit dem Koran als ästhetisches Manifest und übersetzt ihn in eine zeitgemäße künstlerische Sprache. Wie das aussieht? – Im 60 Meter langen, abgedunkelten Tunnel unter den Gleisen im Hauptbahnhof hängen zwei kleine Skulpturen. Von der Mitte des Tunnels aus richtet sich ein schwacher Lichtstrahl auf die eine und die andere Skulptur und projiziert ihre Schatten an das eine und das andere Ende des Tunnels.

Die eine Skulptur enthält in zwei mit Wasser gefüllten Kammern jeweils eine kleinformatige auf Folien kopierte Sure. Es sind die Suren 96 und 114. An ein Messgerät angeschlossen erzeugen die wassergefüllten Kammern Schwingungen. Ein Verstärker verwandelt sie in akustische Signale. „Das Wasser rezitiert den Koran, dessen Sinn sich in seinem Klang entfaltet“, erklärt Karpat. Indem der Künstler das Wasser den Koran zitieren lässt, bezieht er sich auf seinen kulturellen Hintergrund: „Die westliche Kultur orientiert sich eher am Licht, die orientalische am Klang.“

Cyberphysical Art

Von Cyberphysical Art spricht Karpat, wenn Kunstwerk und Betrachter in direkter Verbindung zueinander stehen, wenn sich Hören in Fühlen verwandelt. Das ermöglicht die zweite Skulptur. Der Körper wird durch die Berührung mit den Fingern in Schwingung versetzt. – Berkan Karpat hat dieses Werk für das ART Lab Gleis 1 konzipiert. In ihr rezitiert das Wasser den Koran im doppelten Sinne, zum einen in den Skulpturen Karpats und zum anderen in den Körpern der Ausstellungsbesucher*innen, die zum allergrößten Teil aus Wasser bestehen.

IQRA – Koranische Installation / Interaktion (biochemisch) Licht- und Klangwerk bis 29. September 2019, donumenta ART LAB Gleis 1, Hauptbahnhof Regensburg

Öffnungszeiten: Mittwoch bis Sonntag 14.00 - 19.00 Uhr, Donnerstag 14.00 - 21.00 Uhr
Artist Talk mit Berkan Karpat: Donnerstag, 5. September 2019, 19.00 Uhr
Galerienabend: Samstag, 21. September 2019 bis 23.00 Uhr
Kunstgespräche: jeden Donnerstag um 19.00 Uhr
Führungen: nach Rücksprache unter info@donumenta.de
Weitere Informationen unter:
www.donumenta.de
Bildunterschrift: In Wasser eingeschlossene Miniatur-Suren – Das Wasser rezitiert den Koran. (Foto: Bothner)

Der Koran flüstert: High-Tech-Mystiker im Kunsttunnel

REGENSBURG. Interaktiv und interdisziplinär – im donumenta ART LAB Gleis 1 geht es darum, wie Kunst in die Lebenswelt der Menschen hineinwirkt. Die raumgreifende Licht- und Klanginstallation des Künstlers Berkan Karpat thematisiert die Ästhetik des Korans. Besucher*innen erfahren in der Ausstellung wie hören zu fühlen wird.

shithd.organalscat.netanalscat.orgbdsmhd.net