15.09.2022

Blaues Wunder und andere Überraschungen

Brunner und Ritz verwandeln das donumenta ART LAB Gleis 1

BLAURAUM, Screenshot Bearbeitung Brunner / Ritz

REGENSBURG Johannes Brunner und Raimund Ritz sind zusammen Brunner / Ritz. Für das donumenta ART LAB Gleis 1 am Hautbahnhof in Regensburg gestalten sie jetzt „BLAURAUM“. Vom 22. September bis zum 30. Oktober verwandeln sie die ehemalige Fußgängerunterführung in einen Ort voller Überraschungen.
Die multimediale Installation BLAURAUM von Brunner / Ritz setzt sich aus Lichtbewegungssequenzen zusammen, angereichert mit Klangkomposition und Textfragmenten. Unter dem Eindruck sich bewegender Bilder verändert sich der Raumeindruck laufend. Der BLAURAUM erscheint in einer permanent fließenden Bewegung.

Begegnung mit dem Ort
Eine Unterführung bietet die sichere Unterquerung einer Gefahrenstelle, einer Straße, eines Gewässers oder einer Gleisanlage. Auf der anderen Seite ist ein Tunnel ein dunkler Raum. Das Fehlen von Tageslicht löst bei vielen Menschen Unbehagen und Unsicherheit aus. Ein Fluchttunnel führt in die Freiheit, der Tunnelblick verschließt die Sicht nach außen und erlaubt nur den Blick geradeaus. In Erzählungen dient ein langer Tunnel oft als Metapher, um von einem Ort auf magische Weise zu einem anderen zu gelangen. Im Film spricht man dann vom Time Tunnel. Diese Assoziationen inspirierten  Brunner / Ritz zu ihrer raumbezogenen Installation im donumenta ART LAB Gleis 1.

Tunnel in eine andere Welt
BLAURAUM ist eine inszenierte Blaulicht-Klang-Installation, die die ehemalige Fußgängerunterführung zwischen den Gleisen 1 bis 9 am Hauptbahnhof Regensburg bespielt. Die Installation ist eine Blaulicht-Klang-Komposition, die das donumenta ART LAB Gleis 1 durch Lichtbewegungsbilder, Klang- und Textfragmente vollkommen verändert. Sie ist ein begehbarer, „fließender Raum, der traumhaft irreal wirkt wie ein Tunnel in eine andere Welt“, kommentieren Brunner / Ritz ihr Werk.

Intervention und Überraschung
Johannes Brunner ist Professor für Bildhauerei an der Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft in Alfter. Raimund Ritz lehrt Video und Audio an der Akademie für Bildende Künste in München. Zusammen sind sie Brunner / Ritz und als Gruppe an der Schnittstelle zwischen Musik, Video, Skulptur, Architektur und Gesellschaft unterwegs.
Seit 1990 entstehen gemeinsame Werke in unterschiedlichen Disziplinen und Medien darunter Skulpturen, Objekte, Kompositionen, Installationen, Theater- und Musiktheaterstücke.
Die Werke von Brunner / Ritz leben von der Überraschung und dem Momentum der Intervention, sind raumbezogen und setzen sich mit den Besonderheiten des jeweiligen Orts auseinander.

Zurück