24.09.2019

Die Wildheit im Urbanen

Artists in Residence auf der Suche nach Brachen in der Welterbestadt

Tonka Maleković und Rok Bogataj unterwegs mit Regina Hellwig-Schmid in der UNESCO Welterbestadt. (Foto: Patrizia Schmid-Fellerer)

REGENSBURG. Sie deuten die Zeichen im öffentlichen Raum und interpretieren sie neu. Als Artists in Residence des donumenta e.V. nähern sich Tonka Maleković und Rok Bogataj seit Anfang September der UNESCO Welterbestadt. Von ihrem Blick auf die Stadt und ihrem künstlerischen Ansatz werden beide beim Artist Talk am 25. September 2019, im Degginger (Pop up-Raum) berichten.

Tonka Malekovićs Arbeiten balancieren an der Schwelle zwischen Zivilisation und Wildheit. Als Künstlerin arbeitet die gebürtige Kroatin interdisziplinär mit Ethologen und Anthropologen zusammen. Sie entwickelt Projekte, die sie „Die essbare Stadt“ oder „Urban Meadows“ (Wiesen in der Stadt) nennt. Weiterer Gast im Artist in Residence-Programm des donumenta e.V. ist Rok Bogataj aus Slowenien. Spielerisch und interaktiv verwandelt der Land-Art-Künstler Baustellen, Grünanlagen oder Brachen. Beide werden in diesen Wochen Konzepte für Interventionen im öffentlichen Raum der Welterbestadt entwickeln, die 2020 realisiert werden sollen. 

Die beiden Künstler*innen sind Gäste des Danube Art Lab. Der donumenta e.V. setzt mit seinem Labor für zeitgemäße, interdisziplinäre Kunst und Kultur auf die vielen Perspektiven, die Künstler*innen aus 14 Ländern des Europäischen Donauraums einnehmen können. Unter dem Motto „HERITAGE – TODAY/TOMORROW“ untersuchen Tonka Maleković und Rok Bogataj im September 2019 Sommer die Materie hinter der touristischen Fassade der Welterbestadt.

Artist Talk mit Künstler*innen des Danube Art Lab am 25.09.2019, 19.00 Uhr im Degginger (Pop up-Raum), Wahlenstraße 17, Regensburg, weitere Informationen unter www.donumenta.de oder unter Tel.: 0941 - 55133

BU: Tonka Maleković und Rok Bogataj unterwegs mit Regina Hellwig-Schmid in der UNESCO Welterbestadt. (Foto: Patrizia Schmid-Fellerer)

Zurück