Inspirierend, mutig und voller Leben – so sind die Werke der international gefragten Videokünstlerin Betty Mü. Besucher*innen können sich an zwei Orten in die außergewöhnliche Kunst der Münchnerin vertiefen: Im Atelier Am Wiedfang zeigt die Künstlerin VORTEX – Werke aus Glas, die mittels der App Artivive ihr schillerndes Eigenleben entwickeln. Für die Fassade des Historischen Museums bearbeitete Mü die allegorischen Figuren eines historischen Gemäldes als Videomapping:
"INSIDE / OUT – LIEBE, FRIEDEN, GERECHTIGKEIT, STÄRKE, WEISHEIT".
Ausstellungseröffnung im Atelier Am Wiedfang ist am 3. April um 19.00 Uhr –
Finissage am 30. April mit Vortrag der Künstlerin.
VORTEX – eine hypnotische Erzählung
VORTEX (lat. für Wirbel, Strudel) – so nennt Betty Mü die kreisrunden Glasscheiben, die abstrakte und surreale Motive zeigen. Die Rauminstallation im Atelier am Wiedfang erinnert an große Kaleidoskope im Raum.
Mittels der App Artivive lässt Betty Mü die Oberflächen ihrer VORTEX-Scheiben mit bewegten Bildern verschmelzen. Wer die App auf seinem Handy installiert und auf die Vortex-Scheibe richtet, gerät in den Strudel einer hypnotischen Erzählung.
Wie gemalte Figuren lebendig werden
Auf Initiative des donumenta e. V. bearbeitete die Münchener Videokünstlerin Betty Mü fünf allegorische Frauenfiguren aus dem historischen Gemälde „Das gute Regiment“ (1592) von Isaac Schwendner. In ihrem Werk „INSIDE / OUT – LIEBE, FRIEDEN, GERECHTIGKEIT, STÄRKE, WEISHEIT“ animiert Betty Mü die im Gemälde dargestellten Tugenden Liebe, Frieden, Gerechtigkeit, Stärke und Weisheit. Selbstbewusst und stark stellt sie diese in einen neuen Kontext.
Betty Mü löst die allegorischen Figuren aus ihrem historischen Zusammenhang, befreit sie von traditioneller Symbolik, bringt dieses schließlich mit KI in eine bewegte, zeitgenössische Darstellung. So werden die fünf Tugenden zu selbstbewussten Frauen im Hier und Jetzt. „An der Museumsfassade entfaltet jede dieser weiblichen Figuren ihre eigene Kraft“, sagt Regina Hellwig-Schmid über die Installation von Betty Mü. – Zu sehen vom 3. bis zum 30. April an der Westfassade des Historischen Museums der Stadt Regensburg am Dachauplatz jeweils von 20.00 Uhr bis 23.00 Uhr.
Die Künstlerin Betty Mü
Betty Mü gilt international als eine der gefragtesten Medienkünstler*innen. Sie schlägt
Brücken zwischen digitalen und analogen Ausdrucksformen und integriert Techniken wie KI und VR. Die Künstlerin realisiert Projekte für öffentliche und private Auftraggeber wie BMW, SAP, Pinakothek der Moderne, Basel World sowie Kunstprojekte in Italien, USA und Mexiko.
Ihre immersiven Installationen zeigte sie u. a. am Lichtfest in Leipzig, dem Festival of Lights in Berlin und dem BLINK Festival in Cincinnati, USA. www.bettymue.com
Informationen:
- Betty Mü – VORTEX
Ausstellungseröffnung am 3. April 2025 um 19.00 Uhr im Atelier Am Wiedfang, Am Wiedfang 5, 93047 Regensburg.
Es sprechen Wolfgang Dersch, Kulturreferent der Stadt Regensburg,
Regina Hellwig-Schmid, donumenta e.V. und
Künstlerin Betty Mü.
Bis zum 30. April 2025 ist die Ausstellung donnerstags bis sonntags zwischen 15.00 Uhr und 19.00 Uhr im Projekt donumenta ART LAB on the Move im Atelier Am Wiedfang zu sehen. - Betty Mü – INSIDE / OUT – LIEBE, FRIEDEN, GERECHTIGKEIT, STÄRKE, WEISHEIT
Videomapping vom 3. April bis 30 April 2025, täglich von 20.00 Uhr bis 23.00 Uhr an der Westfassade des Historischen Museums am Dachauplatz, 93047 Regensburg. - „Von Super8 zum Megamapping“
Finissage mit Vortrag. Die Videokünstlerin Betty Mü berichtet wie sie voller Neugierde als Art Director in New York startete und heute riesige Megamappings für Wirtschaft und Kulturbetrieb gestaltet und umsetzt –
am 30. April um 19.00 Uhr im Atelier Am Wiedfang, Am Wiedfang 5, 93047 Regensburg.
Um Voranmeldung wird über info@donumenta.de gebeten.