donumenta WORLD HERITAGE REVISITED – Kunst im Öffentlichen Raum 2025

2024 beteiligten sich Künstler*innen aus Bosnien und Herzegowina, Österreich, Tschechien und der Ukraine am donumenta Artist in Residence Programm WORLD HERITAGE REVISITED.
Die Ideen, die sie entwickelten, werden jetzt realisiert. Vom 27. Juni bis 30. September 2025 präsentieren Bojan Stojčić (BIH), Johanna Tinzl (AUT), Erika Velická (CZE) und Anna Zvyagintseva (UKR) ihre Werke an verschiedenen Orten im Stadtraum der UNESCO-Welterbestadt Regensburg.

Die Präsentation der Interventionen findet am 27.06.2025 im Besucherzentrum Welterbe der Stadt Regensburg statt.

Anna Zvyagintseva (Ukraine)

Rauminstallation: LAMPSHADE, neunkubikmeter, Pustet-Passage, Regensburg

Töpfe mit vertrockneten Zimmerpflanzen, überdimensioniert gestaltete Grashalme, ein selbstgenähtes Kleid aus leichtem Stoff – im Schein einer Lampe, Zeichnungen aus dem Tagebuch der Künstlerin, kleine Objekte auf den Grashalmen und zwischen getrockneten Pflanzen platziert – all diese Elemente deuten auf die Geschehnisse während des Krieges in der Ukraine hin.

Mit Zeichnungen, Skulpturen und Objekten verweist die in Kiew lebende Künstlerin Anna Zvyagintseva auf die Spuren und Hinterlassenschaften von Kriegsflüchtlingen und Kriegsdienstleistenden. All diese Dinge sind in der Hoffnung auf eine Rückkehr zurückgelassen worden. Eine Hoffnung, die bis heute unerfüllt geblieben ist.

In ihrer vielschichtigen Installation LAMPSHADE verarbeitet Zvyagintseva persönliche Erfahrungen und Eindrücke des seit Februar 2022 andauernden Krieges. Ihr Werk thematisiert das paradoxe Nebeneinander von Krieg und Leben – blühende Bäume inmitten von Trümmern und Zerstörung. Zvyagintsevas Werk erzählt von der unerschütterlichen Hoffnung der Menschheit auf Frieden.

Zeitraum 27.06. – 30.09.2025