donumenta WORLD HERITAGE REVISITED – Kunst im Öffentlichen Raum 2025

2024 beteiligten sich Künstler*innen aus Bosnien und Herzegowina, Österreich, Tschechien und der Ukraine am donumenta Artist in Residence Programm WORLD HERITAGE REVISITED.
Die Ideen, die sie entwickelten, werden jetzt realisiert. Vom 27. Juni bis 30. September 2025 präsentieren Bojan Stojčić (BIH), Johanna Tinzl (AUT), Erika Velická (CZE) und Anna Zvyagintseva (UKR) ihre Werke an verschiedenen Orten im Stadtraum der UNESCO-Welterbestadt Regensburg.
Bojan Stojčić (Bosnien und Herzegowina)

Installation: REVERSE DANUBE, Jahninsel, Regensburg
Seit Jahrhunderten zählt die Donau zu den bedeutendsten Wasserstraßen Europas. Sie fließt von Westen nach Osten und hat die wirtschaftliche, soziale sowie politische Entwicklung von Imperien und Nationen geprägt. Im deutlichen Gegensatz zum natürlichen Verlauf der Wasserstraße steht die Migration, die sich überwiegend von Ost nach West bewegt.
In seiner In-situ-Installation REVERSE DANUBE setzt sich Bojan Stojčić mit dem Spannungsfeld zwischen Ost und West auseinander – mit dem Flusslauf, ökologischen Fragen, Migration und Geopolitik. Mit einem künstlerischen Twist stellt er den natürlichen Verlauf der Donau der westwärts gerichteten Migrationsbewegung gegenüber.
Die Arbeit zeigt ein maßstabsgetreues Modell des 2.830 Kilometer langen Flusses im Maßstab 1:100.000 mit etwa 28 Meter Länge. Eine aus Metall geformte Wasserrinne auf 28 unterschiedlich langen Holzstelzen, folgt dem Verlauf der Donau, allerdings mit einer entscheidenden Umkehrung: Der höchste Punkt der Installation wurde in den Osten, wo die Donau normalerweise ins Schwarze Meer mündet, verlegt. Bei Regen entsteht so ein künstlicher Fluss, der in umgekehrter Richtung – nach Westen – fließt.
Auf der Jahninsel in Regensburg, direkt an der Donau, lädt die Installation zur Auseinandersetzung mit Migration, Geopolitik und den Beziehungen zwischen Ost- und Westeuropa ein.
Zeitraum: 27.06. – 30.09.2025



