donumenta WORLD HERITAGE REVISITED – Kunst im Öffentlichen Raum 2025

2024 beteiligten sich Künstler*innen aus Bosnien und Herzegowina, Österreich, Tschechien und der Ukraine am donumenta Artist in Residence Programm WORLD HERITAGE REVISITED.
Die Ideen, die sie entwickelten, werden jetzt realisiert. Vom 27. Juni bis 30. September 2025 präsentieren Bojan Stojčić (BIH), Johanna Tinzl (AUT), Erika Velická (CZE) und Anna Zvyagintseva (UKR) ihre Werke an verschiedenen Orten im Stadtraum der UNESCO-Welterbestadt Regensburg.

Die Präsentation der Interventionen findet am 27.06.2025 im Besucherzentrum Welterbe der Stadt Regensburg statt.

Erika Velická (Tschechische Republik)

Installation: NÄHE UND FERNE, Grieser Spitz, Regensburg

Im Zentrum Erika Velickás Installation NÄHE UND FERNE stehen Regen, Donau und Main-Donau-Kanal, die am Grieser Spitz zusammenfließen. Mit ihrer Skulptur verweist sie auf das philosophische Konzept der Relativität von Distanz.

Ihr Werk, inspiriert vom antiken Amphitheater und der Ästhetik der Hafenlogistik durch seine funktionale Form und Materialität, reflektiert über die Entfernung zwischen Stadt und Infrastruktur.Obwohl sich die meisten Orte innerhalb der Stadtmauern befanden, war der Hafen zuerst da und notwendig für den Bau Regensburgs. Der Fluss transportierte – neben anderen Materialien – einst den Kalkstein, der zum Bau der Mauern von Castra Regina verwendet wurde, ebenso wie den grünen Sandstein für den Dom.

Ein historischer Block aus grünem Sandstein, freundlicherweise von der Dombauhütte zur Verfügung gestellt, wurde in der Installation NÄHE UND FERNE verbaut.

Erika Velickás 26 Tonnen schweres Kunstwerk bietet einen Ort, um über Nähe und Ferne nachzudenken.

Zeitraum: 27.06. – 30.09.2025